Die RWP-Methode
Substanz aufbauen, um optimale Ergebnisse zu erreichen
„Mit diesem speziell von unserer Kanzlei entwickeltem Modell beschäftigen wir uns in allen Geschäftsfeldern so intensiv mit unseren Mandanten, bis wir wirklich das für ihn optimale Ergebnis erzielen.“ (Jürgen Wolper)
Die RWP-Methode ist ein Analysetool, das uns dabei unterstützt, unsere Geschäftskunden und ihre Bedürfnisse ganz intensiv kennenzulernen. Es kommt bei jeder Beratung zum Einsatz und bildet das Fundament für jede Empfehlung.
Verlassen Sie sich darauf, dass wir Sie mit der RWP-Methode zuverlässig, risikoorientiert und umfassend betreuen. Sie besteht aus vier Bausteinen, die – zusammengenommen und präzise angewendet – dazu führen, dass wir absolut zuverlässig arbeiten, höchste Qualitätsstandards aufrecht halten, ein hohes Beratungsniveau erfüllen, einen ganzheitlichen Beratungsansatz verfolgen und unser Wissen als Substanz für jede Auswertung, jede Entscheidung und jede Empfehlung zu Rate ziehen.
Diese Bausteine bilden das Fundament für eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Mandanten – und das seit 1954.
Beratung
- Besuche vor Ort
- Ist-Situationsanalyse
- Auswertung und Handlungsoptionen nach steuerlichen, rechtlichen und privaten Gesichtspunkten
Ergebnisse sichern
- mindestens ein Steuerberater ist immer am Ort
- durchgängige Dokumentation und Auswertung
- permanenter Gedankenaustausch
- interne Kontrollen zur Qualitätssicherung
- Prozesse fundieren
- Gesetzesänderungen, neue Verwaltungsauffassungen und Rechtsprechungen werden laufend dokumentiert, systematisch aufbereitet und in das interne Qualitätsmanagementsystem eingearbeitet
- Wiederkehrende Prozesse werden systematisiert und digitalisiert
- Handakten dokumentieren die Entwicklung unserer Mandanten
- Fundamente stärken
- regelmäßige Mitarbeiterschulungen
- aktuelle Software, moderne technische Ausstattung
- aktive Netzwerkarbeit mit Banken, Versicherungen, Fachanwälten und Notaren
- Verbundarbeit mit Kooperationspartnern
- regelmäßige Mandantenumfragen und Zufriedenheitsanalyse