Aktuelles & Nützliches

Ein guter Service ist unbezahlbar

Auf den folgenden Internetseiten erfahren Sie aktuelle Nachrichten aus der Finanz- und Steuerwelt. Hier finden Sie aber auch interessante Links und nützliche Anwendungen, wie beispielsweise den Online-ID-Check, sowie zahlreiche Formulare zum Herunterladen. Wir wünschen Ihnen kurzweiliges Stöbern!

ID-Check

Auf dieser Webseite können Sie die ID-Nummern ausländischer Unternehmen und die USt.-ID.-Nummern deutscher Firmen überprüfen. Dieser Service gibt Ihnen Sicherheit im Umgang mit neuen Geschäftspartnern und schützt Sie vor steuerlichen und finanziellen Gefahren.
Prüfen Sie jetzt die ID-Nummer auf der Internetseite des Bundeszentralamtes für Steuern: http://evatr.bff-online.de/eVatR/

Steuer-News

Online-Tools

Hier finden Sie verschiedene Anwendungen, die Ihnen in vielen Finanzfragen weiter helfen.

1. Für Arbeitnehmer

2. Für Familien

3. Für Unternehmer

4. Für Vermieter und Kapitalanleger

5. Für alle Steuerzahler

Interessante Links

In dieser Linksammlung finden Sie Informationen und Neuigkeiten zu speziellen Themen, Aufgabenbereichen und Branchen.

  1. Banken
  2. Ministerien, Behörden und Gerichte
  3. Förderungen
  4. Sonstige nützliche Links
  5. Recht und Verbände

Downloads

RWP macht Ihnen vieles einfacher. Hier stellen wir Ihnen viele Checklisten, Formulare und Dokumente zur Verfügung.

Formulare Lohnbuchhaltung:

Steuer-News

Verbraucher sollen künftig besser über die Lebensdauer und die Reparierbarkeit von Produkten informiert und vor Greenwashing geschützt werden. Auf eine entsprechende Aktualisierung der EU-Verbrauchervorschriften haben sich Unterhändler von Europäischem Parlament und Rat geeinigt. [mehr lesen...]

Wenn das beA streikt, ist es zulässig, zunächst eine Ersatzeinreichung vorzunehmen und am selben Tag die Glaubhaftmachung nachzuschieben, so der BGH (Az. X ZR 51/23). Auf diese Entscheidung weist die BRAK hin. [mehr lesen...]

Der BGH hat die Wirksamkeit der im März 2018 erneut geänderten Startgutschriftenregelung für rentenferne Versicherte der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) bestätigt (Az. IV ZR 120/22). [mehr lesen...]

Das BMF hat den Entwurf zu den Programmablaufplänen für den Lohnsteuerabzug 2024 und den Entwurf des Programmablaufplans für die maschinelle Lohnsteuerberechnung veröffentlicht (Az. IV C 5 - S-2361 / 19 / 10008 :010). [mehr lesen...]

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im August 2023 um 12,6 % niedriger als im August 2022. Das war der stärkste Rückgang der Erzeugerpreise gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949. Die Entwicklung ist lt. Statistischem Bundesamt insbesondere auf einen Basiseffekt aufgrund des sehr hohen Preisniveaus im Vorjahr zurückzuführen. [mehr lesen...]

Der EuGH bestätigt die Entscheidung der Europäischen Kommission, die 2016 angenommen hatte, dass die betreffende Steuerregelung gegen die Beihilfevorschriften der Europäischen Union verstoße (Rs. T-131/16). [mehr lesen...]

Das FG Niedersachsen entschied zum Umfang der Steuerbefreiung, dass nur die Grundfläche des mit dem Familienheim bebauten Flurstücks (oder bei größeren Flurstücken eine angemessene Zubehörfläche) nach § 13 Abs. 1 Nr. 4c ErbStG von der Erbschaftsteuer befreit ist (Az. 3 K 14/23). [mehr lesen...]

Nachdem Anfang des Jahres die Steuerberaterplattform und mit ihr als erster Anwendungsfall das besondere elektronische Steuerberaterpostfach (beSt) an den Start gegangen ist, folgt heute der zweite Use-Case: Das OZG-Antragsportal der regionalen Steuerberaterkammern (StBKn). Hierauf macht die BStBK aufmerksam. [mehr lesen...]

Leasing ist ein im Mittelstand etabliertes Beschaffung­sinstrument. Dies zeigen erstmalig repräsentative Zahlen des KfW-Mittelstandspanels zur Leasing­nutzung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). [mehr lesen...]

Den Störfall bei der Produktion unter realen Bedingungen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durchspielen, die Umrüstung einer Maschine an ihrem digitalen Abbild vorab simulieren oder virtuelle Produkttests durchführen – all das sind Möglichkeiten, die das Metaverse für Unternehmen künftig bieten soll. Aus Sicht des Digitalverbands Bitkom ist dieses Industrial Metaverse ein zentraler Hebel, um wirtschaftlich in der Industrie führend zu bleiben, gesellschaftliche Probleme zu lösen und ökologisch und sozial nachhaltiger zu werden. [mehr lesen...]

Das unverbindliche Erstgespräch

Das persönliche Gespräch bildet die Substanz unserer Arbeit. Wir laden Sie ein, uns in unseren Kanzleiräumen zu einem unverbindlichen Erstgespräch zu besuchen.
Es kostet Sie nur einen Anruf für die Terminabsprache.